SCHLOSS SANSSOUCI
Ort:
Maulbeerallee, 14469 Potsdam
Zeitraum:
2020-2021
Bereiche:
Fassaden und Dach
Leistung:
3D-Laserscan + Drohnenbefliegung sowie
farbige Orthobilder und verformungsgerechte Fassadenansichten und Dachaufsicht
Gesamtfläche:
Ca. 3500m² Fassadenfläche
Auftraggeber:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Projektbeschreibung
Das Schloss ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Nach eigenen Skizzen ließ der preußische König Friedrich II. in den Jahren 1745 bis 1747 ein kleines Sommerschloss im Stil des Rokoko errichten.
Der eingeschossige Hauptbau nimmt mit seinen angrenzenden Seitenflügeln fast die gesamte Breite der obersten Terrasse ein. Die 15-achsige Südseite betont ein vorspringender, halbovaler Mittelbau mit einer bekrönenden Kuppel. Über dem mittleren Rundbogenfenster ist der Name des Schlosses in vergoldeten Bronzelettern angebracht. Die schlichter gehaltene Nordseite des Schlosses steht im auffälligen Gegensatz zur bildhauerisch verspielten Südseite.
Unser Leistung
Plan 3D führte bei diesem Projekt eine 3D-Vermessung vor Ort durch, um den komplexen Fassadenverzierungen, Rundbogenfenstern sowie den Atlanten gerecht zu werden und sie darstellbar zu machen. Hierbei standen die Außenbereiche und Fassaden im Vordergrund. Aus den gesammelten 3D Scandaten wurden mit Faro Scene farbige Punktwolken der aufgemessenen Gebäudebereiche erzeugt und digital mit der Software PointCab zu Messbildern weiterverarbeitet und „zerschnitten“. Dadurch entstand eine Vielzahl an Punktwolkenbildern, da jede Gebäudeseite, jeder Gebäudeschnitt in mehrere Ebenen geteilt und in einzelnen Bilddateien exportiert wurde. Diese Arbeitsweise ermöglicht es, jegliche räumliche Strukturen, Konstruktionen oder Vor- und Rücksprünge der Fassade in den Plänen wiederzugegeben. In Autodesk AutoCad wurden diese Punktwolkenbilder (Orthobilder) nachgezeichnet. Durch das Übereinanderlegen von CAD-Ansichten und Orthobildern konnte ein sehr hoher Detailgrad generiert werden.