MESSBILDER UND ORTHOFOTOS
Die maßstäbliche Erfassung von Objekten durch entzerrte Fotografien wird vorwiegend für die Dokumentation von Fassaden, Decken oder Fußböden genutzt. Sie sind Grundlage für Bestandsdokumentationen, Material- und Schadenskartierungen oder für die Ermittlung von Flächen und Mengen.
Messbilder
Der Laserscanner liefert hierfür die perfekte Alternative. Durch die orthographische Darstellung der Punktwolke entfällt die sonst nötige Entzerrung, wodurch Ungenauigkeiten minimiert werden können. Als Farb- oder Grauwertbild können entzerrte Messbilder als Nebenprodukt einer Bestandsaufnahme günstig erstellt werden.
Orthofotos
Außerdem können durch die Kombination von Punktwolke und Fotografien mittels hochaufgelöster Digitalkamera Orthofotos erstellt werden, die wiederum als Grundlage für maßstäbliche Bildpläne dienen. Auch unebene Flächen wie diejenigen von Türmen, geschwungenen Fassaden, Gewölben, Dächern u.ä. können durch Abwicklung auf einer planen Ebene dargestellt werden.
Bildpläne und Abwicklungen
Durch Überlagerung der jeweiligen CAD-Zeichnung mit dem Messbild bzw. dem Orthofoto entstehen Bildpläne und Abwicklungen mit vielen wertvollen Informationen, in denen reale Maße ablesbar sind.


Anwendungen
- Maßstabsgetreue Darstellung der Punktwolke / des Fotos
- Fassadenaufmaße
- Deckenspiegel
- Fußbodenaufmaße
- Abwicklungen von Innenräumen und Fassaden
- Überlagerung der verformungsgerechten Punktwolke / des Fotos mit der jeweiligen CAD-Zeichnung