TECHNISCHE ANLAGEN

Die Herausforderung bei der Darstellung von technischen Anlagen ist zuerst einmal, den Kunden und Anwender zu verstehen und herauszufinden, worauf ein Anlageplaner oder Maschinenbauingenieur wert legt und auf welche Details verzichtet werden kann. Werden technische Anlagen wie Wasserwerke, Umspannwerke oder Kläranlagen umgeplant oder saniert, ist eine 3D-Vermessung und das Arbeiten mit digitalen 3D-Modellen mittlerweile Standard. Für Kollisionsprüfungen, Leitungs- und Rohrverläufe einerseits und den Auf- und Umbau von Anlagenteilen andererseits werden verschiedene Detailstufen in der 3D-Modellierung benötigt. Während für Kollisionsprüfungen die maximale Ausdehnung eines Bauteils gefragt ist und somit relativ einfache Geometrien die Basis der Bestandteile eines 3D-Volumenmodells bilden können, werden bei manchen Umbaumaßnahmen zentimeter- oder millimetergenaue Darstellungen sowie die korrekte Farbigkeit von einzelnen Anlagenteilen, Kränen, Pumpen, Sprinkleanlagen, Gittern und ähnlichem benötigt. Die Modellierung erfolgt teilweise mit Freiformen und teilweise auf Basis von genormten Bibliotheken.

Eine andere Schwierigkeit ist die Vermessung von oft unzugänglichen Anlagen. Mit dem 3D-Laserscanning kann ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs vermessen werden. Durch flexible Stative und eine Vielzahl von Scannerpositionen werden die Anlagen bis ins letzte Detail eingemessen.

Projekte

Wir können als Referenzen die Vermessung diverser Um- und Abspannwerke, Wasserwerke und weiterer technischer Gebäude vorweisen. Hierbei haben wir verschiedene technische Anlagen wie Heiztechnik, Klima, Lüftung, Elektro sowie Wasserversorgung mit allen notwendigen Leitungen, Kabeln und Rohren 3D-modelliert.

Referenzen:

Europäisches Patentamt

Europäisches Patentamt

Der Sitz der Berliner Außenstellen des Deutschen Patent- und Markenamts und des Europäischen Patentamts befindet sich im Gebäude des ehemaligen Kaiserlichen Patentamts in der Gitschiner Straße, Ecke Alte Jakobstraße, in Berlin-Kreuzberg. Baujahr 1903-1905

Branded Bus

Branded Bus

Das Unternehmen Branded Bus aus Augsburg ermöglicht es ihren Kunden, auf Fahrzeugen frei gestaltbar Folien für Werbung oder Veranstaltungen anzubringen. Die Auswertung unserer 3D Scandaten bildet die perfekte Grundlage für Gestaltungen und Kalkulationen.

UdK-Studie

UdK-Studie

Das Fachgebiet Konstruktives Entwerfen und Tragwerksplanung der UdK Berlin und die TU Berlin forschen an dem Projekt 'Flying Dome'. Wir haben die Belastungsuntersuchungen begleitet und bei der Aufwertung der 3D Daten unterstützt.

logo

Ihre Ansprechpartner:
Paul Dahlke
Jörg Schönborn

 

Telefon:
030 | 94 39 22 28

E-Mail:
info@plan3d-berlin.de

Anschrift:
Plan 3D Laserscan + Modell GmbH
Weidenweg 19
D - 10249 Berlin

Kontakt - Impressum - Telefon 030 94 39 22 28

2021 © PLAN 3D Laserscann + Modell GmbH - Alle Rechte vorbehalten